Jahreshauptversammlung 2025
Verein für das neue Jahr gut aufgestellt
Auch in diesem Jahr konnte die Vorsitzende Juanita Schwaab wieder zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Kanuten im Vereinsheim begrüßen.
Schwaab berichtete von stabilen Mitgliederzahlen und blickte auf die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr zurück. Die Kleinheubacher Kanuregatta mit fast 650 Teilnehmern sowie das Kleinheubacher Adventsglühen am Bootshaus waren die Höhepunkte des vergangenen Jahres.
Mit einem Dank an Vorstand, Ausschuss, Mitglieder, Eltern, Trainer und Sponsoren, die wieder zu einem erfolgreichen Vereinsjahr beigetragen haben, schloss Vorsitzende Schwaab ihre Ausführungen.
Bürgermeister Thomas Münig bedankte sich in seinem Grußwort für die gute Zusammenarbeit mit der Wassersport-Gemeinschaft und würdigte die zahlreichen Erfolge des Vereins. Lobende Worte fand er für die Weihnachtsveranstaltung am Bootshaus, die von den Bürger/innen in Kleinheubach sehr gut angenommen worden sei. Die Gemeinde werde die WSG auch weiterhin tatkräftig unterstützen. Zum Thema Dauercampingplatz konnte er leider keine guten Nachrichten verkünden. Hier sei ein detailliertes Untersuchungskonzept notwendig, das teuer und langwierig sei.
Solide Finanzen
Kassiererin Hannelore Effenberger erläuterte die soliden Finanzen des Vereins. Wichtigste Einnahmequelle des Vereins war wieder der Campingplatz, um den mit hohen Kosten verbundenen Sportbetrieb und den Unterhalt des Bootshauses stemmen zu können. Durch einen Zuschuss des Verbandes konnten zwei weitere Paddel-Ergos angeschafft werden. Auf der Ausgabenseite standen unter anderem Startgelder für Regatten sowie Beiträge an Dachverbände.
Die Kassenprüfer zollten Hanni Effenberger Respekt und Lob für die korrekte Buchführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.
Berichte der Abteilungen
Die Abteilung Wandersport berichtete über zahlreiche gesellige Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Gut besucht waren das Ostercamping zum Saisonauftakt, das traditionelle Anpaddeln und wie immer das Zeltwochenende. Großer Beliebtheit erfreute sich auch die Weihnachtswanderung, die regelmäßig den Abschluss des Vereinsjahres bildet. Die beiden Wanderwarte Sven Höfner und Michael Pfeiffer freuen sich auch im neuen Jahr wieder auf zahlreiche Teilnehmer bei den verschiedenen Veranstaltungen.
Auch die Jugendwartin Katja Wirl blickte auf zahlreiche Aktivitäten zurück. Im Frühjahr wurde das Erlebnisbad in Weinheim und der Indoorspielplatz in Buchen besucht. Erfreulich war die große Anzahl von Kindern und Jugendlichen beim Anpaddeln von Kleinheubach nach Aschaffenburg. Die alljährliche Radtour zur Eisdiele im Juli durfte natürlich nicht fehlen und fand mit über 30 Teilnehmern großen Anklang. Im September wurde der Main unterhalb von Kleinheubach mit mehreren Kanadiern befahren und der Tag mit einem gemeinsamen Buffet mit den Familien abgeschlossen. Anfang des Jahres wurden bereits neue Jugendsprecher und eine Jugendpressesprecherin gewählt. Jugendleiterin Wirl dankte den Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung, ohne die die Durchführung der vielfältigen Aktivitäten nicht möglich gewesen wäre.
Über die sportlichen Erfolge der Kanuten berichtete Rennsportwart Kai Wirl. Er hob die zahlreichen Podestplätze bei den Bayerischen Meisterschaften hervor und berichtete auch von sehr guten Platzierungen bei den Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften. Er lobte den Trainingsfleiß der Sportlerinnen und Sportler und dankte den Trainer/innen für die hervorragende Arbeit.
Neuwahlen
Für die anstehenden Neuwahlen hatten sich bereits im Vorfeld einige Ausschussmitglieder bereit erklärt, ihre Ämter weiterhin auszuüben. Schriftführer Helmut Heeger, Haus- und Gerätewart Matthias Keller, Beisitzer Michael Fertig sowie Junior-Beisitzer Tim Wirl standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Vorsitzender Schwaab bedankte sich besonders bei ihnen für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit. Die anschließenden Wahlen konnten unter der Leitung von Bürgermeister Thomas Münig zügig durchgeführt werden. In geheimer Wahl wurden Marvin Tetz als 2. Vorsitzender und Hannelore Effenberger als Kassiererin in ihren Ämtern bestätigt. Zur neuen Schriftführerin wurde Melanie Höfner gewählt. In offener Wahl wurden folgende Ausschussmitglieder gewählt: Volker Schwaab und Burkhard Kuhn als 1. und 2. Haus- und Gerätewart, Kai Wirl und Andrea als 1. und 2. Rennsportwart, Michael Pfeifer und Sven Höfner als 1. und 2. Wanderwart, Manfred Franke, Ingo Törl und Moritz Zimlich als Beisitzer sowie Ken Pfeiffer als Juniorbeisitzer. Kerstin Schader als 1. Pressewartin, das Amt des 2. Pressewartes ist noch vakant. Als Kassenprüfer 2025/2026 wurden Jan Wirl und Thomas Reith gewählt.
Nach der Festlegung der Etats für die einzelnen Ressorts (Rennsport, Jugend und Wandersport), sprach Vorsitzende Schwaab noch eine geplante Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab 2026 an. Die Abgaben an die Verbände sind gestiegen und müssen zum Teil weitergegeben werden. Über die Anpassung werden in der Vollversammlung 2026 beraten und abgestimmt.
Für ein Trainingslager in Portugal gewährt der Verein einen Zuschuss, um die Kosten pro Teilnehmer zu senken. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Frau Schwaab bedankte sich bei allen Anwesenden und freut sich auf ein erfolgreiches Jahr.