24 Medaillen bei den Süddeutschen Meisterschaften erpaddelt – Ken Pfeiffer qualifiziert sich für „Die Finals“

Bei den Süddeutschen Meisterschaften vom 11.-13. Juli 2025 auf dem Altrhein in Mannheim-Sandhofen durfte sich die WSG Kleinheubach über 6 Gold-, 8 Silber- und 10 Bronzemedaillen freuen.
Für Ken Pfeiffer lief das erste Meisterschaftsrennen dieser Süddeutschen Meisterschaft nicht ganz nach Plan. Im K4 der Herren Leistungsklasse belegten er und seine Mannschaftskameraden Felix Wirl, David Müller und Philipp Ludwig den zweiten Platz. „Das Boot lief sehr gut, aber wir hatten uns mehr ausgerechnet als Silber“, so Pfeiffer. Doch er ließ sich durch diesen kleinen Rückschlag nicht beirren, sondern zog sich daraus zusätzliche Motivation für die nächsten Rennen. Dies funktionierte hervorragend und Pfeiffer konnte seine Leistung auf den Punkt genau abrufen. Er dominierte die beiden K1-Rennen der Herren Leistungsklasse über 500m und 200m und gewann in beiden Rennen souverän Gold. Über 200m ließ er die Konkurrenz bis zur Hälfte der Strecke mitfahren und setzte sich dann deutlich vom Rest des Feldes ab. Zusammen mit seinem Kleinheubacher Zweierpartner Felix Wirl schlug er noch einmal zu und gewann den K2 über 500m vor den Gegnern der RG Baden-Württemberg und der RG SüdWest. Felix Wirl sicherte sich im K2 über 1000m mit seinem Zweierpartner David Müller die Bronzemedaille. Im K1 über 200m erreichte er im Finale den sechsten Platz.
Pfeiffer wollte die 200 m unbedingt gewinnen, um sich für „Die Finals 2025“ zu qualifizieren, die Anfang August in Dresden stattfinden. „Die Finals“ sind ein Multisportevent, bei der mehr als 130 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten vergeben werden. „So ein Event bietet natürlich auch die Möglichkeit viele Eindrücke anderer Sportarten zu bekommen, die ich mir nicht entgehen lassen möchte“, so Pfeiffer. Er freut sich darauf, sich gegen die Fahrer der Kanu-Nationalmannschaft so gut wie möglich zu behaupten. „Vielleicht kann ich den ein oder anderen ein bisschen ärgern“, schmunzelt er.
Annika und Lea Wirl wurden im K2 der Juniorinnen über 200m ihrer Favoritenrolle gerecht und holten sich vor den Gegnerinnen der RG Baden-Württemberg und der RG SüdWest den Sieg. Über 500m erreichten die beiden zusammen den zweiten Platz. Anna Höfner und ihre Partnerin Antonia Kasecker (KSC Ansbach) fuhren in diesen beiden Rennen jeweils auf Platz vier und verpassten somit die Medaillenränge. Auf der Sprintdistanz von 200m war Lea Wirl im K1 nicht zu schlagen: Sie kam gemeinsam mit Rebecca Hirsch von den Rheinbrüdern Karlsruhe als Erste über die Ziellinie. Beide durften sich über die Goldmedaille freuen. Ihre Cousine Annika Wirl landete trotz der drittschnellsten Zeit auf dem vierten Platz. Dafür konnte sie über drei weitere Silbermedaillen jubeln: im K1 der Juniorinnen über 500m, 1000m und in der 5000m Langstrecke. Lea Wirl erpaddelte sich über 500m und 5000m jeweils die Bronzemedaille. Zusammen mit Anna Höfner und Antonia Kasecker vom KSC Ansbach erreichte sie die Bronzemedaille im K4 der Juniorinnen über 500m.
Jakob Wirl fuhr zusammen mit seinen Mannschaftskameraden für die RG Bayern im K4 der Junioren über 500m auf den dritten Rang. Im K2 über 1000m erreichten er und sein Partner Tian Konrad vom PSV Langenprozelten den vierten Platz.
In den sogenannten “Mixed” Rennen war die WSG Kleinheubach ebenfalls sehr erfolgreich. Im K2 Mixed der Leistungsklasse setzten sich Lea Wirl und Ken Pfeiffer über 500m vor ihren Vereinskameraden Annika Wirl und Felix Wirl durch und gewannen Gold. In der Junioren-Altersklasse schlug Lea Wirl erneut zu, diesmal zusammen mit Tian Konrad vom PSV Langenprozelten, und gewann Silber. Annika und Jakob Wirl holten sich die Bronzemedaille.
Im K4 der weiblichen Jugend erpaddelten sich Lina Wirl, Mia Wirl, Anna-Lena Schwaab und Antonia Kasecker (KSC Ansbach) für die RG Bayern die Silbermedaille. In den K2 Rennen konnten sie sich in wechselnden Besetzungen jeweils die Bronzemedaillen holen: über 200m Mia Wirl zusammen mit Antonia Kasecker, über 500m Lina Wirl mit Antonia Kasecker sowie über 2000m mit Mia Wirl und Anna-Lena Schwaab. Lina Wirl erreichte im K1 über 500m das Finale und belegte hier Rang 5, über die 5000m Langstrecke verpasste sie die Medaillenränge und wurde Vierte. Anna-Lena Schwaab erreichte im K2-Rennen der weiblichen Jugend über 200m zusammen mit Lina Wirl den 5. Platz und über 500m zusammen mit Mia Wirl ebenfalls den 5. Rang.
Im K2 der weiblichen Schüler A belegten Lily Schader und ihre Zweierpartnerin Emma Rogler aus Neuburg im Finale einen guten 5. Platz, ebenso bei der Langstrecke über 2000m im K1. Im K4 erreichten die beiden zusammen mit Hanna Wirl und Charlotte Köck (DRCN) den 5. Rang.
Julius Fertig gewann mit seinen Mannschaftskameraden vom KSC Ansbach im K4 der männlichen Schüler A die Bronzemedaille bei der 2000-Meter-Langstrecke.
Auch bei den sogenannten Rahmenrennen, an denen unsere Jüngsten im Alter von 10 bis 12 Jahren teilnahmen, gab es 4x Gold, 3x Silber und 1x Bronze sowie weitere gute Platzierungen zu bejubeln.
Die Schüler der Altersklassen 10 – 12 Jahre absolvierten in diesem Jahr einen Geschicklichkeitsparcours, Schocken mit einem Medizinball, ein 500-Meter-Rennen im Einerkajak sowie einen 1,5-Kilometer-Lauf. Hier konnte sich Charlotte Schader in der Altersklasse 10 zum dritten Mal in Folge den Sieg in ihrer Altersklasse holen. Den K1 über 500m und 2000m gewann sie ebenfalls. Ina Besuch (AK 12) gelang eine Überraschung: Sie besiegte im Kanumehrkampf-Wettbewerb (KMK) ihre Dauerrivalin Kennedy Fox von der PG Kaiserslautern und holte sich den ersten Platz. Im 500-Meter-Endlauf im K1 sowie über die 2000-Meter-Langstrecke belegte sie beide Male den zweiten Platz. Jasmina Reith erreichte beim KMK in der Altersklasse 11 einen guten 5. Platz.
Im K2 über 500m siegten Ina Besuch und Charlotte Schader, das zweiter Boot der WSG mit Jasmina Reith und Ellen Hager belegten hier Rang 5. In den K4 Rennen gewannen unsere Schülerinnen über 500m die Bronzemedaille (Besuch/Schader/Reith/Schüssler) sowie über 2000m die Silbermedaille (Reith/Taner/Hager/Schüssler).
Die Sportlerinnen und Sportler der WSG Kleinheubach haben an diesem Wochenende ein hervorragendes Mannschaftsergebnis erzielt. An eine Pause ist jedoch nicht zu denken, denn kommendes Wochenende startet die WSG Kleinheubach mit einer noch größeren Mannschaft bei den Bayerischen Meisterschaften in Ansbach.
Weitere Ergebnisse der Kleinheubacher Rennsportler:
6. Platz: Anna Höfner – K1 Damen Junioren 1000m
7. Platz: Jakob Wirl – K1 Herren Junioren 1000m, Langstrecke – K1 Herren Junioren 5000m; Lina Wirl – K1 weibl. Jugend 1000m; David Müller/Thomas Reith – K2 Herren Leistungsklasse 500m
8. Platz: Anna Höfner – K1 Damen Junioren 500m; Mia Wirl – K1 weibl. Jugend 200m; Hanna Wirl – Kanumehrkampf AK13
9. Platz: Anna Höfner – K2 mixed Junioren 500m; Lina Wirl – K1 weibl. Jugend 200m
12. Platz: Lily Schader – Kanumehrkampf AK14; Sanya Schüssler – Kanumehrkampf AK12
13. Platz: Ellen Hager – Kanumehrkampf AK11
15. Platz: Julius Fertig – Kanumehrkampf AK13